Nominierung für den Kommunikationspreis KOMPASS

Auszeichnung des Bundesverbandes Deutscher Stiftung für herausragende Kommunikation
Preisverleihung am 20. November 2014 in Berlin


Wir danken allen von ganzem Herzen, die mit uns gefiebert haben und uns die Daumen gedrückt haben und wir gratulieren allen Gewinnern des Kompass!

Wir betrachten die Nominierung in der Kategorie „Einzelne Kommunikationsmaßnahme“, gerade als kleine und junge Stiftung, die nur über sehr begrenzte Mittel verfügt, als ganz besondere Auszeichnung und sind sehr stolz darauf. Wir gehören damit zu den zehn besten Kommunikatoren 2014!

Die Jury urteilte: “Die Eckhard Busch Stiftung setzt auf eine sorgfältig gestaltete, wissenschaftlich fundierte Ausstellung und erweitert diese auf intelligente und ansprechende Weise mit Vorträgen und Kommunikationsmaterial. Der Projekttransfer ist gelungen und nachahmenswert: Der Rückgriff auf vorhandene Ressourcen in Kombination mit dem Einsatz eigener Kreativität und Mittel führt zielgerichtet zu einer effizienten Umsetzung des Stiftungszieles – der Aufklärung und Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen.“

Details zu den Nominierten und Gewinnern finden Sie hier

Wir nehmen dies nochmals zum Anlass um dem Team und allen Unterstützern bei der Ausstellung „Dämonen & Neuronen“ zu danken, ohne deren Hilfe, wir dieses Projekt so nicht hätten stemmen können!

Finissage am 17.05.2014

… nach fast 4 Wochen ist gestern die Ausstellungszeit von „Dämonen & Neuronen“ hier in Köln bei bestem Wetter - wie zur Eröffnung - und in netter Runde zu Ende gegangen.

Insgesamt waren in dieser Zeit rund 2000 Menschen in der Ausstellung und bei den Abendveranstaltungen!

Wir sagen DANKE für Ihr Interesse und auf Wiedersehen …

Weitere Bilder der Veranstaltung finden Sie hier.

Die rheinische Antworte auf die Dämonen! / 16.05.2014

Wolfgang Oelsner hatte gestern im Kölnischen Kunstverein eine gleichsam aufmerksame und begeisterte Zuhörerschar. Unter dem Titel „Jeder Jeck ist anders“ stellte er rheinische Originale wie z. B. Tünnes und Schäl vor und zeigt die vielen möglichen psychiatrischen Diagnosen auf, die man vermuten könnte. Ein durchweg humoriger Abend, aber auch mit einem sehr differenzierten Blick auf das rheinische Gemüt. Gekrönt wurde der Vortrag von Herrn Oelsner durch die musikalische Begleitung von Wolfgang Jägers, als kabarettistischem Akkordeonisten. Herzlichen Dank für den schönen Abend!

„Stigma psychische Krankheit“ / 14.05.2014

Asmus Finzen war den weiten Weg aus Berlin gekommen und füllte am gestrigen Mittwoch Abend die Reihen im Kölnischen Kunstverein. Und er verstand es außerordentlich gut seine Zuhörer mitzunehmen bei diesem wichtigen und brisanten Thema! Wir danken Herrn Finzen für seinen Vortrag und den bemerkenswerten Abend!

Einladung zur Finissage am 17.5.2014

Ab 16 Uhr am Samstag, den 17.5.2014 möchten wir uns von Ihnen verabschieden. Die Ausstellungszeit in Köln geht leider zu Ende...

Bis 19 Uhr haben Sie die Gelegenheit die Ausstellung (nochmal) zu besuchen.

Unser Abschied wird von einem kleinen Catering begleitet. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und einen guten und spannenden Austausch nach fast 4 Wochen Ausstellung hier in Köln. Danke für Ihr Interesse und wir freuen uns auf Sie.

Informationen zur Ausstellung und zum Programm finden Sie hier auf der Webseite oder auf dem Flyer

 

Im „Freien Fall“… / 07.05.2014

Im „Freien Fall“ waren gestern Abend die Besucher der 3. Abendveranstaltung im Rahmen von „Dämonen und Neuronen“. Der literarische Salon, der ein stimmungsvolles Ambiente im Foyer der Fritz Thyssen Stiftung hatte, wurde maßgeblich durch Ute Hüper und ihre 7 Mitstreiterinnen und Mitstreiter gestaltet. Das Publikum war gleichermaßen begeistert und gebannt. Der literarische Streifzug durch die Welt der Dämonen, Vampire und das Wahnerleben war ein sehr gelungener und stimmungsvoller Abend. Herzlichen Dank an alle Akteure!

Kino zeigt Seele / "An ihrer Seite" / 30.04.2014

"An ihrer Seite", ein sehr berührender Film, der das Thema einer Demenz in den Fokus rückt und was es mit den menschlichen Beziehungen, dem Umfeld macht.

Privatdozent Dr. habil. Peter Häussermann, Chefarzt der Gerontopsychiatrie der LVR Klink in Merheim war unser Experte und hat sehr kompetent und einfühlsam die zahlreichen Fragen beantwortet.

Ein rundum gelungener Abschluss von „Kino zeigt Seele“ 2014 – wir freuen uns auf die Fortsetzung in nächsten Jahr!

Die 1. Abendveranstaltung im Rahmen von "Dämonen & Neuronen" am 27.4.2014

Unter dem Titel "Wahnsinn, Psychiatrie und Gesellschaft im Wandel der Zeit" nahm Prof. Dr. Burkhart Brückner seine Zuhörer mit auf eine Zeitreise durch die Psychiatrie von der Antike bis in die Jetzt-Zeit und gestaltete diesen Vortrag so spannend wie einen Krimi, eine perfekte Alternative zum Tatort also! Wir haben viel gelernt – danke an Prof. Brücker für den tollen Abend...

Eröffnung „Dämonen & Neuronen“

Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 23.4.2014 die Ausstellung „Dämonen & Neuronen“ um 11 Uhr in den Räumlichkeiten der Fritz Thyssen Stiftung eröffnet.

Bettina Busch, als Verantwortliche, begrüßte die Gäste, Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes und Prof. Dr. Christfried Tögel von der Salus gGmbH, die die Ausstellung ursprünglich konzipiert haben, waren überaus zufrieden mit der gelungenen Umsetzung der Ausstellung hier in Köln und freuten sich über das Engagement!

Der Besucherandrang und das Interesse waren groß, Prof. Tögel bot sogar noch eine Führung durch die Ausstellung an. Das Feedback der Besucher ist durchweg positiv, z. T. sehr beeindruckt und berührt von den persönlichen Statements und Berichten.

Die Ausstellung ist täglich von 10-19 Uhr geöffnet in den Räumen der Fritz Thyssen Stiftung, Apostelnklostern 13-15 in Köln und kostenlos. Zur Ausstellung gehört auch ein kleines Rahmenprogramm .

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Bilder zur Eröffnung finden Sie hier.